Erfolgreicher Bergischer Tourismustag 2025

Mit großem Anklang bei touristischen Partnerinnen und Partnern sowie Politik fand am Dienstag, den
26. August, der Bergische Tourismustag im Trans World Hotel Kranichhöhe in Much statt. Über 100
Gäste folgten der Einladung von Das Bergische und nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle
Entwicklungen und Zukunftsperspektiven auszutauschen.

Unter dem Titel „Intelligente Lösungen im Tourismus und Bergische Erlebnisse“ eröffnete der
Vorsitzende des Das Bergische e.V. Frank Herhaus die Veranstaltung und führte moderierend durch
den Tag. Er betonte die Bedeutung des Netzwerkens und innovativer Ideen, um die Attraktivität des
Bergischen Landes als Freizeit- und Erholungsregion weiter zu stärken.

„Wir brauchen mehr Mutanfälle” – Impulsvortrag von Frank Rehme

Der erste offizielle Programmpunkt des Tages war der Vortrag von Zukunftsgestalter Frank Rehme, der dazu aufrief, mutig ins Tun zu kommen und die Zukunft aktiv mitzugestalten. „Wir müssen
Denkräume öffnen und neue Perspektiven zulassen“, so Rehme.
Als Positivbeispiele nannte er die Stadt Winterberg, die die Bedürfnisse ihrer potenziellen Gäste erkannt und durch frühzeitige Investitionen in Radsport-Infrastruktur eine starke touristische Marke aufgebaut habe. Oder Wacken mit dem Open Air Festival. Der Ort, den kein Unwetter erschüttern kann. Für Das Bergische sehe er ein besonderes Potenzial in der Nähe zu den Metropolregionen Köln und Düsseldorf – als „Eldorado für Nachmittagstouristen“ mit attraktiven Erlebnisangeboten. In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum wurde deutlich: Bürokratische Hürden müssen abgebaut und die Bedeutung des Tourismus in der politischen Agenda noch stärker verankert werden.

Touristische Erlebnisse buchbar machen 

Wie bereits vorhandene Angebote und Erlebnisse Besuchern noch besser zugänglich gemacht werden können, zeigten im Anschluss Ines Wellenhofer und Niklas Wenselowski von der OBS OnlineBuchungsService GmbH. Sie stellten die neuen Möglichkeiten vor, nicht nur Übernachtungen,
sondern auch Erlebnisse in der Region direkt online buchbar zu machen. „Diese Angebote ermöglichen es, Das Bergische für Gäste noch sichtbarer, attraktiver und erlebbarer zu machen“, so Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von Das Bergische.

20 Jahre Das Bergische – ein starkes Netzwerk
Der Tourismustag stand auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Vor 20 Jahren wurde die
touristische Organisation als „Naturarena Bergisches Land“ gegründet – der Grundstein für eine bis
heute erfolgreiche Zusammenarbeit in der Region. Unter dem heutigen Namen „Das Bergische“ ist
daraus eine starke Marke entstanden, die mit gemeinsamen Projekten, einem gut ausgebauten
Wander- und Radwegenetz sowie mit digitalen Buchungslösungen den Tourismus kontinuierlich
weiterentwickelt hat.

Gelungener Ausklang
Bei sommerlichen Temperaturen und einem vielfältigen Grillbuffet klang der Tourismustag auf der
Terrasse des Trans World Hotels aus. Die Gäste nutzten die Gelegenheit für Austausch und Netzwerken – ganz im Sinne des Appells von Bürgermeister Büscher, das Tourismuskonzept berg.konzept 3.0 mit Leben zu füllen und die touristische Weiterentwicklung der Region gemeinsam voranzutreiben.

Gabi Wilhelm, Geschäftsführerin von Das Bergische, resümiert:
„Der Bergische Tourismustag hat gezeigt, dass unsere Region voller Ideen und Tatkraft steckt. Jetzt gilt es, die Impulse in die Praxis umzusetzen, damit Das Bergische für Gäste und Einheimische
gleichermaßen eine lebenswerte, erlebbare und attraktive Region bleibt und das Potenzial noch weiter ausgeschöpft wird.“


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.