Eine Region präsentiert bereits zum vierten Mal exzellente Restaurants, Hotels, Produzenten und Lieferanten.
Vom 25. Oktober bis zum 2. November 2025 steht das Bergische Land zum vierten Mal in Folge total im Zeichen des Genusses im Rahmen der Bergischen Genusstage. Nach drei in Kürze restlos ausverkauften Ausgaben 2022, 2023 und 2024, erweitert das Organisationsteam das Festival das kulinarische Angebot auf eine komplette Woche und nimmt neue Restaurants, Locations sowie Hotels ins Programm.
Die Tourismusregion „Das Bergische“ kann sich über eine Förderempfehlung für das Projekt „Bergisch Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“ freuen. Eine unabhängige Fachjury hat das Projekt als eines von landesweit 29 Vorhaben zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in NRW zur Förderung empfohlen. Die Das Bergische GmbH hatte gemeinsam mit der oberbergischen Gemeinde Reichshof mit ihrem Heilklimatischen Kurort Eckenhagen die Chance genutzt, sich dem Wettbewerb „Erlebnis.NRW“ zu stellen. Die empfohlenen Projekte sollen in der letzten Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs insgesamt rund 26 Millionen Euro von Land und EU erhalten. Mit dem positiven Votum rückt für den bergischen Tourismus die Vision einer modernen, naturverträglichen Gesundheitslandschaft in greifbare Nähe.
Overath, 01. Juli 2025 – Die Sommerferien stehen vor der Tür und bieten die perfekte Gelegenheit für Familien, gemeinsam spannende Abenteuer zu erleben!
Rheinland, Juni 2025 – Die Radregion Rheinland lädt mit dem bewährten Knotenpunktsystem erneut zu abwechslungsreichen und individuell planbaren Radtouren ein. Ganz nach dem Vorbild der Niederlande und Belgiens ermöglicht das flächendeckende, wabenartige Streckennetz eine flexible Tourengestaltung beidseitig des Rheins – vom Siebengebirge bis ins neanderland, vom Rheinischen Revier bis ins Bergische Land sowie durch die Städte Köln, Leverkusen und Düsseldorf.
Der Tourismus in Overath ist ein zunehmend wachsender Wirtschaftszweig in unserer Stadt. Aus diesem Grund nimmt die Tourismusförderung einen immer größer werdenden Stellenwert bei der Stadtverwaltung ein. Seit Frühjahr wird bereits intern daran gearbeitet, Overath sichtbarer auf dem Tourismus-Markt zu etablieren.
Um dieses Ziel zeitgemäß bestmöglich zu erreichen, arbeitet man an dem Aufbau eines Datenmanagementsystems für touristische Betriebe in Overath. Dieses soll ermöglichen, die Datensätze eigenständig auszuspielen und für die eigenen Marketingmaßnahmen zu nutzen, als auch diese Datensätze an die überregionalen touristischen Marketingorganisationen weiterzugeben.
In einer Zeit, in der die digitale Präsenz für Unternehmen unerlässlich ist, bietet die Stadt Overath jetzt allen touristischen Unternehmen im Stadtgebiet die Gelegenheit, sich kostenfrei in der neu aufgebauten touristischen Datenbank aufnehmen zu lassen.
Die Datensätze sollen im nächsten Schritt gesammelt für eine …
Die Stadt Overath freut sich, die Einführung ihres neuen touristischen Instagram-Accounts „VisitOverath“ bekannt zu geben. Dieser Account wird eine Plattform bieten, um die Schönheit und Vielfalt unserer Stadt zu präsentieren und sowohl Einheimische als auch Besucher zu inspirieren, die versteckten Geheimtipps und aufregenden Veranstaltungen zu entdecken, die Overath zu bieten hat.
„VisitOverath“ wird regelmäßig mit spannenden Inhalten bespielt, die die einzigartigen touristischen Highlights der Stadt in den Vordergrund stellen. Von malerischen Wanderwegen über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen – hier finden Sie alles, was Overath zu einem besonderen Reiseziel macht.
Am 15. Oktober fand das erste Overather Wirtschaftsfrühstück statt, gefolgt vom ersten Overather Tourismusfrühstück am 17. Oktober. Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und wertvolle Einblicke durch spannende Fachvorträge zu gewinnen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wirtschaftsfrühstücks konnten sich auf informative Vorträge freuen. Zudem konnten die sie beim geselligen Austausch nicht nur neue Kontakte, sondern auch potenzielle neue Synergien zwischen den verschiedenen Branchen entdecken.
Das Tourismusfrühstück bot ebenfalls eine Plattform für anregende Diskussionen und interessante Präsentationen, die die Bedeutung des Tourismus für die Region und der Stadt hervorhoben.