Reitgruppe im Wald

Reitwegenetzkonzept

Reitwegekonzept
des Rheinisch Bergischer Kreises

Entdecken Sie die Reitrouten im Rheinisch-Bergischen Kreis! 

In einem umfassenden Planungsprozess wurde im Rheinisch Bergischen Kreis ein Netzwerk von Reitrouten geschaffen, das nicht nur die Erholungsnutzung für Reiter und andere Naturfreunde fördert, sondern auch das Reiten im Wald, das in Nordrhein-Westfalen durch gesetzliche Vorgaben stark reguliert ist, sinnvoll lenkt.

Die Reitrouten und die Standorte der Beschilderung wurden in enger Zusammenarbeit mit Interessenvertretern, Freizeitnutzern, betroffenen Eigentümern und den Kommunen entwickelt und genehmigt.

Bereits Ende 2009 wurde in Overath die erste Beschilderung der Wege umgesetzt, die nun als Reitrouten in den Pilot-Reitgebieten „Eulenthal“ und „Heckberg“ genutzt werden. Im Februar 2011 folgte die Vervollständigung und Kennzeichnung des Reitgebiets „Königsforst“ in Bergisch Gladbach und Rösrath. Bis Mitte 2012 kamen weitere Reitgebiete im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis hinzu.

Das Reitroutenkonzept bietet Ihnen nicht nur neue Möglichkeiten für entspannte Ausritte, sondern stellt auch einige bekannte Reitwege innerhalb und teilweise außerhalb des Rheinisch-Bergischen Kreises informativ dar.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.